Nachbildung einer Glasperlenkette mit 9 Glasperlen und 1 Bernsteinperlen (ich habe die Bernsteinperle durch eine topasbraune Glasperle ersetzt)
Fundort: Novo Mesto Hügel X, Grab 31, 5.-4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung.
Die verwendeten Gläser stammen aus Murano/ Italien.
In der Größe sind sie so massstabsgetreu wie möglich gerfertigt. Kleinere Abweichungen unter einander sind der Handarbeit geschuldet (keine maschinelle Fertigung !).
Alle hier angebotenen Glasperlen sind nach reichlicher Recherche in Handarbeit gefertigt und anschließend im digital gesteuerten Temperofen langsam herunter gekühlt. So kann eine Langlebigkeit der Glasperle bei angemessenem Gebrauch garantiert.