Perlenkette nach dem Fund aus Grab 134, Birka (Schweden)
Diese handgefertigte Replik basiert auf dem archäologischen Fundmaterial aus Grab 134 der wikingerzeitlichen Siedlung Birka, einem bedeutenden Handelsplatz des 8.–10. Jahrhunderts am Mälarsee in Schweden.
Das Originalinventar enthielt unter anderem:
– 6 runde Karneolperlen
– 29 ringförmige Glasperlen, darunter grüne, blaue und ungefärbte
– 2 tonnenförmige rote Glasflussperlen
Die Kette wurde entsprechend dieser Fundzusammensetzung gefertigt und orientiert sich in Farbwahl, Form und Material an den dokumentierten Originalstücken. Die Perlen sind auf stabilem Trägerfaden aufgezogen und eignen sich sowohl für historische Darstellung (Reenactment/Living History) als auch als besonderes Schmuckstück mit archäologischem Hintergrund.
Material: Glas, Karneol
Epoche: Wikingerzeit
Fundort: Grab 134, Birka (Schweden)
Replik in Handarbeit gefertigt